Lebenszeiten Wuppertal e. V. - Sterben ist eine Phase des Lebens
Seit über 25 Jahren haben wir vom Hospizdienst Lebenszeiten Wuppertal e.V. es uns zur Aufgabe gemacht Sterben, Tod und Trauer ins Leben einzubinden und dazu beizutragen, dass dieser letzte Wegabschnitt im Leben eines Menschen in Würde gelebt werden kann.
Wir begleiten schwerkranke und sterbende Menschen sowie ihre Angehörigen und Freunde im Krankenhaus, im Pflegeheim und zu Hause.
Der letzte Lebensabschnitt ist für alle Beteiligten eine große Herausforderung. Durch liebevolle Zuwendung kann diese Phase des Lebens mit Sinn erfüllt werden und als besonders intensive gemeinsame Zeit erlebt werden. Dabei setzen wir Herz und Verstand ein und sind offen für unterschiedliche Kulturen, Religionen und Weltanschauungen.
Auch die Hinterbliebenen werden von uns durch ihre Trauer begleitet. Im Café Lebenszeiten oder beim Trauerspaziergang ist Raum für die Trauer jedes Einzelnen gegeben.
Wir bieten kostenfreie, regelmäßige Begleitung durch unsere geschulten ehrenamtlichen Hospizbegleiterinnen und Hospizbegleiter an.
Durch die ehrenamtliche Mitarbeit von Hospizhelfern und Vorstand und die Finanzierung über Spenden und Mitgliedsbeiträge sowie die Förderung der Personalkosten durch die Krankenkassen können wir das kostenfreie Angebot bieten.
Gute, tranzparente Öffentlichkeitsarbeit
Jeder der auf dem letzten Wegabschnitt im Leben für sich oder seine Angehörigen Hilfe braucht, sollte problemlos alle Angebote und Informationen unseres Hospizdienstes erhalten können.
Damit diese Angebote zugänglich gemacht werden können, braucht es eine gute Öffentlichkeitsarbeit. Daher arbeiten wir gerade an einer neuen, übersichtlichen Homepage und informativen Flyern, die in Arztpraxen sowie bei den Netzwerkpartnern verteilt werden.
Achtung