"Abenteuer Vertrauen"
Grundgedanke
Wer des Vertrauens sicher ist, legt auf Vertraulichkeit wenig Wert. (Friedrich Nietzsche)
Leitziel:
Mit Hilfe der Tiere die sozial-emotionale Entwicklung der Kindern zu fördern und die Entwicklung der Resilienz positiv beeinflussen zu können.
Projektinhalte
Das Frauenhaus ist immer auch ein Kinderhaus, denn ungefähr die Hälfte der BewohnerInnen eines Frauenhauses sind in der Regel Kinder und Jugendliche. Häufig haben die Kinder selbst Gewalt erfahren oder miterlebt, deshalb ist die intensive Betreuung der Kinder durch pädagogisches Fachpersonal besonders wichtig. Wir bieten mit diesem Projekt den Mitarbeiterinnen des Frauenhauses Wuppertal/ NRW mit unserem Angebot von tiergestützten Interventionen Unterstützung an:
· bei der Schaffung einer Atmosphäre, die den Kindern die Möglichkeit gibt, evtl. im Anschluss mit der Mitarbeiterin des Frauenhauses über ihr Erlebtes zu sprechen.
· zur tiergestützten Förderung und Stabilisierung des Selbstwertgefühls der Kinder,
· zum Erlernen von gewaltlosen Konfliktlösungsstrategien,
· zur tiergestützte Förderung der kognitiven, motorischen und kreativen Fähigkeiten der Kinder,
· um den respektvollen und gewaltfreien Umgang mit anderen Menschen und Tieren zu erleben.
Zielgruppe
Kinder im Alter bis 12 Jahren, während ihrer Zeit im Frauenhaus.
Unsere Projektleitung Frau Katrin Baalasingam ist Dipl. Sozialpädagogin /Sozialarbeiterin und Fachkraft für tiergestützte Pädagogik( ISAAT). Hauptberuflich ist Sie sozialpädagogische Fachkraft an einer integrativen Montessori Grundschule, zusätzlich führt sie ihr Unternehmen „ Eselsbrücke“.
Tierarten: z.B. Kaninchen, Meerschweinchen, Hühner, Schweine, Esel, Pferde, Hunde, Ziegen.
Durchführungsorte: Das Frauenhaus und Begegnungshöfe
Die Durchführung des tiergestützten Angebotes erfolgt mit Hilfe der Interaktionsformen
- frei Interaktion und /oder
- die gelenkte Interaktion und/ oder
- die ritualisierte Interaktion
Ihre finanzielle Unterstützung findet bei diesem Projekt Verwendung zur Unterstützung z.B. bei der Anschaffungen einer Sofortbildkamera und Zubehör für die sehr persönlichen Erinnerungsbilder für die Kindes mit den Tieren, tiergestützte Ferienprogramme, die Aufwandsentschädigung und Materialbeschaffung zur Durchführung.
Projektdauer: April 2019 - fortlaufend
Achtung